1. Ressourcenverschwendung:
Bei der Produktion von Lebensmitteln werden viele Ressourcen wie Wasser, Energie und Land verbraucht. Wenn wir diese Lebensmittel einfach wegwerfen, verschwenden wir all diese kostbaren Ressourcen. Für jede Mahlzeit, die im Müll landet, gibt es also eine unsichtbare Spur von Wasserverschwendung, Treibstoffverbrauch und landwirtschaftlichen Anstrengungen.
2. Umweltbelastung:
Verrottende Lebensmittel in Deponien setzen große Mengen Methan frei, ein Treibhausgas, das um ein Vielfaches schädlicher ist als CO₂. Weniger Lebensmittelverschwendung bedeutet weniger Treibhausgasemissionen und somit ein kleinerer Fußabdruck für unseren Planeten.
3. Soziale Gerechtigkeit:
Während Millionen von Menschen weltweit Hunger leiden, landen enorme Mengen an Lebensmitteln in den Mülltonnen von Haushalten, Supermärkten und Restaurants. Wenn wir bewusster mit Lebensmitteln umgehen, tragen wir zu einem nachhaltigeren und gerechteren Ernährungssystem bei.
Plane deine Mahlzeiten im Voraus, damit du nur das kaufst, was du wirklich brauchst.
Lagere Lebensmittel richtig, um deren Haltbarkeit zu verlängern.
Verwende Reste kreativ, statt sie wegzuwerfen.
• Altes Brot oder Brötchen (ca. 300g)
• 400 ml Milch
• 2 Eier
• 50 g Zucker (für eine süsse Version)
• Rosinen (für süsse Version) oder Käse und Zwiebeln (für die herzhafte Version)
1. Brot in Stücke schneiden und in eine Auflaufform geben.
2. Milch, Eier und Zucker (für die süsse Version) verquirlen und über das Brot giessen. Für die herzhafte Variante: Milch, Eier und Gewürze verquirlen und Zwiebeln, Käse hinzufügen.
3. Alles gut vermischen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
Zutaten:
• Diverse Gemüsereste (Paprika, Karotten, Zucchini, etc.)
• 1 Zwiebel
• 2 Knoblauchzehen
• Olivenöl
• Gewürze nach Wahl (z.B. Paprika, Kurkuma, Salz, Pfeffer)
Zubereitung:
1. Zwiebel und Knoblauch hacken und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
2. Gemüsereste klein schneiden und dazugeben.
Zutaten:
• 3 reife Bananen
• 150 g Zucker
• 2 Eier
• 100 g weiche Butter
• 200 g Mehl
• 1 TL Backpulver
Zubereitung:
2. Mehl und Backpulver hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
3. Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und bei 180°C ca. 50 Minuten backen.
Zutaten:
• Kartoffelschalen von 4-5 Kartoffeln
• 2 EL Olivenöl
• Salz, Paprikapulver
Zubereitung:
1. Kartoffelschalen gut waschen und trocknen.
2. In einer Schüssel mit Olivenöl und Gewürzen vermengen.