Babait Café

Seitan: Das pflanzliche Protein - Wunder - Alles, was du über Seitan wissen musst

Roger Warna • 25. September 2024

Hey, bist du auf der Suche nach einem pflanzlichen Protein, das mit Geschmack begeistert? Willkommen in meiner Küche! Ich bin ein Küchenchef, der zahlreiche Fleischalternativen getestet hat, und Seitan ist der geheime Star, den du vielleicht noch nicht entdeckt hast. Egal, ob du Veganer bist oder neue Möglichkeiten erkunden möchtest – Seitan ist einfach großartig. Heute zeige ich dir, warum dieses „Weizenfleisch“ bei mir so häufig auf dem Tisch landet.

Babait Café

Was genau ist Seitan – und warum schwöre ich drauf?


Seitan, das klingt vielleicht erstmal exotisch, aber glaub mir, wenn ich sage: Das Zeug ist der Knaller. Hergestellt aus Weizengluten, also dem Protein im Weizen, hat Seitan diese unfassbar fleischige Konsistenz. Denk an Hühnchen oder Steak, aber ohne einen Hauch von Tier. Was mich als Küchenchef begeistert, ist die Vielseitigkeit – ich kann Seitan grillen, braten, frittieren, dämpfen – und er schmeckt jedes Mal anders, aber immer verdammt gut.


Lass uns ehrlich sein: Bei vielen Fleischalternativen fehlt die Bissfestigkeit. Nicht so bei Seitan. Der gibt dir genau das, was du dir von einem saftigen Bissen erwartest. Und dazu noch einen hohen Proteingehalt – perfekt für alle, die auf ihre Muskeln achten oder einfach nur eine gesunde Proteinquelle suchen.

Babait Café

So wird Seitan gemacht – der Magieprozess in meiner Küche

Okay, ich will dich nicht mit Technik langweilen, aber hier ist, wie ich Seitan in meiner Küche zaubere. Alles beginnt mit 2 kg Weizenmehl und 1200 ml Wasser. Ich knete einen Teig, als würde ich einen Brotlaib backen. Aber der Unterschied ist, dass ich den Teig dann so lange wasche, bis die ganze Stärke raus ist und nur noch das zähe, elastische Gluten übrig bleibt. Klingt vielleicht komisch, aber glaub mir, der nächste Schritt macht es lohnenswert: Die Masse wird in einer köstlichen Brühe gekocht. Das Resultat? Ein fester, fleischiger Klumpen, der nur darauf wartet, in köstliche Gerichte verwandelt zu werden.

Warum Seitan der Superheld in der Küche ist

Seitan ist für mich die Antwort auf fast jedes kulinarische Problem, wenn es um pflanzliches Protein geht. Warum? Lass mich dir die Geheimnisse verraten:

1. Proteingehalt, mit rund 75 g Protein pro 100 g Seitan ist dieses Zeug ein wahres Muskelpaket. Für mich als Küchenchef, der Wert auf Nährstoffe legt, ist das unschlagbar.
2. Kalorienarm und fettfrei: Seitan kommt fast ohne Fett daher. Das heißt, du bekommst vollen Geschmack und Textur ohne die Schuldgefühle.
3. Passt zu allem: Seitan ist wie ein Chamäleon – er nimmt den Geschmack von allem an, womit du ihn kochst. Du magst scharf? Mariniert ihn in Sriracha. Du stehst auf BBQ? Schmeiß ihn auf den Grill mit deiner Lieblings-BBQ-Sauce. Die Möglichkeiten sind endlos!


Profi-Tipp: So verarbeite ich Seitan am liebsten

In meiner Küche habe ich eine goldene Regel: Seitan sollte niemals langweilig sein. Hier sind ein paar meiner Lieblingsarten, wie ich ihn zubereite:

• Streifen in der Pfanne: Ich schneide Seitan in dünne Streifen, mariniere ihn mit Sojasauce, Ingwer und Knoblauch und brate ihn scharf an. Perfekt für Pfannengerichte oder Wraps.
• Seitan-Steak auf dem Grill: Ja, du hast richtig gehört! Seitan kann auch auf den Grill. Marinier ihn mit einer kräftigen Marinade und grill ihn, bis er diese perfekten Grillstreifen hat. Außen knusprig, innen zart – ein Traum!
• Seitan in Brühe: Wenn’s mal deftig werden soll, koche ich Seitan in einer aromatischen Brühe. So nimmt er alle Aromen auf und ist die perfekte Ergänzung für Suppen oder Eintöpfe.

Ist Seitan für alle was?

Natürlich gibt es Ausnahmen. Wenn du auf Gluten verzichten musst, dann ist Seitan leider nichts für dich. Da er quasi nur aus Weizengluten besteht, ist er nicht für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit geeignet. Aber für alle anderen ist Seitan ein absoluter Gamechanger.

Meine Lieblingsrezepte mit Seitan – Zum Nachkochen für zuhause

Wenn du jetzt neugierig geworden bist, hier ein paar Ideen, wie du Seitan auch in deiner eigenen Küche verwenden kannst:

• Seitan-Burger: Ich forme aus gekochtem Seitan eine saftige Bulette, brate sie scharf an und lege sie in ein Brötchen mit viel frischem Gemüse und einer hausgemachten BBQ-Sauce. Da kommen selbst eingefleischte Burger-Fans ins Schwärmen!
• Seitan-Kebabs: Ich schneide Seitan in Würfel, spieße sie auf und grille sie mit Paprika und Zwiebeln. Ein absoluter Hit auf jeder Grillparty.
• Seitan „Chicken Wings“: Für dieses Gericht schneide ich Seitan in kleine Stücke, frittiere sie und überziehe sie mit einer scharfen Buffalo-Sauce. Serviert mit Ranch-Dip – unwiderstehlich!

Fazit: Seitan – Dein neuer bester Freund in der Küche

Seitan ist für mich mehr als nur ein Fleischersatz. Es ist ein echtes Multitalent, das mir als Küchenchef unglaublich viel kreative Freiheit bietet. Ob herzhaft, würzig oder süß – Seitan kann alles. Wenn du auf der Suche nach einem pflanzlichen Protein bist, das nicht nur satt macht, sondern auch noch verdammt gut schmeckt, dann solltest du Seitan definitiv eine Chance geben.

Mach’s wie ich: Schnapp dir ein Stück Seitan, experimentiere mit Gewürzen und Marinaden und lass dich von diesem “Fleisch aus Weizen” begeistern. Ich verspreche dir – du wirst es nicht bereuen!

Food Waste
von Roger Warna 12. Oktober 2024
Food waste, also bekannt als Lebensmittelverschwendung, ist ein ernsthaftes globales Problem, das Umwelt, Wirtschaft und die Gesellschaft gleichermaßen betrifft. Jedes Jahr werden Millionen von Tonnen noch genießbarer Lebensmittel weggeworfen, was nicht nur Ressourcen verschwendet, sondern auch zur Erderwärmung beiträgt. Aber warum ist die Reduzierung von Food Waste so wichtig, und wie können wir im Alltag helfen, dies zu verhindern?
Weitere Beiträge
Share by: